Kompakter Überblick über das deutsche, europäische und internationale Markenrecht - von der Anmeldung bis zur Eintragung beim DPMA, EUIPO und der WIPO unter Berücksichtigung der Änderungen aufgrund des 2. Patentmodernisierungsgesetzes. - Grundlagenseminar für Neu- und Quereinsteiger
Auch als kompaktes "Live-Webinar" buchbar - weitere Informationen finden Sie HIER!
In diesem Crashkurs erwerben Sie sicheres Basiswissen im Markenrecht – von der Anmeldung bis zur Eintragung beim DPMA, EUIPO und der WIPO und zusätzlich erweiterte Kompetenzen bei Widerspruchsverfahren, Mängelbescheiden, Schutzhindernissen und zahlreichen problematischen Rechtsfällen im Verfahrensverlauf.
Die verschiedenen Markensysteme und das materielle Markenrecht werden Ihnen praxisnah vermittelt. Die einzelnen Verfahren werden mit zahlreichen Beispielen und Übungen veranschaulicht, so dass Sie in der Lage sind, Markenanmeldungen selbständig und kompetent auszuarbeiten und einzureichen. Sie erhalten praktische Tipps für die Anmeldung und das weitere Verfahren bis zur Eintragung.
Je nach Schwerpunkt können Sie die verschiedenen Themen/Tage auch einzeln buchen.
Mit Teilnahmezertifikat - Für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO anerkannt - mit Fortbildungsnachweis
1. Tag - 10.00 - 17.00 Uhr Die deutsche Marke
2. Tag - 09.00 - 16.00 Uhr Die Internationale Registrierung von Marken (IR-Marke)
3. Tag - 09.00 - 16.00 Uhr Die EU-Marke
Themen/Tage auch einzeln buchbar!
Sandra Monterosso
Markensachbearbeiterin
und Rechtsfachwirtin
Fa. CeramTec GmbH
Deutsches Patent- und Markenamt
• Aufbau und
Zuständigkeiten
Die Marke und geschäftliche Bezeichnungen
• Begriff; Prioritätsprinzip; Markenformen
Schutzvoraussetzungen und Schutzhindernisse
Das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis
Das Anmeldeverfahren
Fristen und Gebühren
Widerspruchsverfahren
• Widerspruchsgründe
• Nichtbenutzungseinrede
Löschungsverfahren
• Absolute Schutzhindernisse
• Verfall
Schutzdauer und Verlängerung
• Verfahren
• Klassifikationsänderung
Das Madrider System
• Mitgliedsländer
• Vergleich MMA/PMMA
• Änderung der Sicherungsklausel
• Vorteile
Schutzvoraussetzungen
• Materielle Anforderungen
• Ursprungsbehörde
• Hinterlegungsbefugnis
Verfahren
• Sprachen
• Vertretung
• Gebühren
Prüfung durch das DPMA und die WIPO
Mängelbehebung
Schutzverweigerungsverfahren
Änderungen der Internationalen Registrierung
• Nachträgliche Benennung
• Einschränkung/Löschung/Verzicht
• Umwandlung
Schutzdauerverlängerung
Fristen
EUIPO
• Zuständigkeiten und Aufgaben
• Kommunikation mit dem Amt
Schutzvoraussetzungen / Schutzschranken
EU-Markenanmeldung
• Waren-Dienstleistungen-Klassifikation-Recherche
• Priorität - Seniorität
• Anmeldeverfahren
• Praktische Anwendung
Rechtsmittel
• Widerspruchsverfahren, Voraussetzungen, Praktische Anwendung
• Beschwerde
• Fristen
• Gebühren
Sonstiges
• Umwandlung
• Änderungen (Vertreter - Inhaber - Rechtsübergang)
• Kostenregelung
Verzahnung: Nationale Marken – EU-Marken – IR-Marken
Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich Marken
Sekretärinnen
Bürofachkräfte
Patentanwaltsfachangestellte
Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Patent- und Markensachbearbeiter
Büroleiter / Office Manager
Patentanwaltskandidaten
Patent- und Markenreferenten
Mitarbeiter aus Patent- und Markenabteilungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr
2. Tag 09.00 - 16.00 Uhr
3. Tag 09.00 - 16.00 Uhr
Tage auch einzeln buchbar!
Kompakter Überblick über das deutsche, europäische und internationale Markenrecht - von der Anmeldung bis zur Eintragung beim DPMA, EUIPO und der WIPO - Grundlagenseminar für Neu- und Quereinsteiger.
2.249,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bitte beachten bei der Juni-Buchung: bei ein oder zwei Seminartagen, geben Sie bitte im Warenkorb zusätzlich zu Ihrer Positionsbezeichnung die Tage an, die Sie
buchen möchten. Zum Beispiel: Deutsche Marke + EU-Marke oder EU-Marke + IR-Marke.
Nach Anmeldeeingang erhalten
Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort
In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de erreichbar!
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.