So vermeiden Sie häufige Fehler bei der Markenanmeldung.
Die treffsichere Wahl der Klassen im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis.
Als "Live-Webinar" buchbar, Termin: 25. Mai 2022 von 09.30 - 15.30 Uhr !
Weitere Informationen dazu finden Sie HIER
Ein neuer Termin für ein Präsenz-Seminar ist in Planung.
Die zentrale Frage der Markenanmeldung ist die treffsichere Wahl der Klassen nach dem Waren- und Dienstleistungsverzeichnis. Sie ist entscheidend für den optimalen Schutz und die spätere Verteidigung der Marke. Einmal in der/den falschen Klasse/n angemeldet, kann die richtige Klasse nicht mehr „nachgeschoben“ werden, sondern es bedarf einer komplett neuen Anmeldung (mit entsprechender Gebühr).
Der Schutzumfang der Marke bestimmt sich danach, in welchem Verzeichnis der Waren und/oder Dienstleistungen eine Marke eingetragen wird. Auch empfiehlt es sich, bereits bei der Anmeldung daran zu denken, wie evtl. künftig (innerhalb der 5-jährigen Benutzungsschonfrist) Waren und Dienstleistungen vertrieben bzw. angeboten werden könnten.
Mit Teilnahmezertifikat. Für Rechtsanwälte
ist das Seminar mit 6,5 Zeistunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt .
Sandra Monterosso
Markensachbearbeiterin
und Rechtsfachwirtin
CeramTec GmbH
Die Nizza-Klassifikation für die Erstellung von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen
Hintergrund und Geschichte
Waren- und Dienstleistungsklassen
Einheitliche Klassifikationsdatenbank sowie harmonisierte Klassifikationspraxis
Baumstruktur und Class Scopes
Praktische Übungen zum Waren- und Dienstleistungsverzeichnis
Änderungen des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses
Gebühren
Recherche und Kollisionsüberwachung
Grundkenntnisse im Markenrecht. Teilnehmern ohne Vorkenntnisse empfehlen wir zunächst unseren Crashkurs Markenrecht.
PAFA-Tagung - Das Original
Deutsche Marke
Unionsmarke
Internationale Registrierung von Marken (IR-Marke)
Markenschutz international
Benutzung von Marken
Widerspruchsverfahren im Markenrecht
Organisation und Optimierung Ihres Markensekretariats
Präsenz-Seminar 09.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
So vermeiden Sie häufige Fehler bei der Markenanmeldung - Die treffsichere Wahl der Klassen im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis.
Ein neuer Termin für ein Präsenz-Seminar ist in Planung!
940,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort.
In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Der zweite und jeder weitere Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Rabatt in Höhe von 10%. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de
erreichbar!