Deutsches und Europäisches Designrecht

Grundlagenseminar - Kompakter Überblick über das materielle Designrecht.
Von der Anmeldung bis zur Eintragung bei dem DPMA und dem EUIPO.

 

Ein neuer Termin in 2024 ist in Planung! Aktuell bieten wir den Crashkurs als Online-Variante an, weitere Informationen dazu finden Sie HIER!

Die Veranstaltung ist konzipiert für Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Designbereich, Bürofachkräfte, Patentanwaltsfachangestellte, Designsachbearbeiter, Mitarbeiter aus Designabteilungen. Die Dozentin Sabine Gluthe führt Sie praxisnah in das deutsche, eingetragene und das europäische Design ein.

 

Deutsches materielles Designrecht

Worin besteht ein eingetragenes Design, welche Schutzvoraussetzungen müssen beachtet werden, Anmelde- und Eintragungsverfahren (auch: e-Filing), Designdarstellung, Erzeugnisangabe, Sammelanmeldung, Aufschiebung der Bildbekanntmachung, Priorität, Neuheitsschonfrist, Gebühren und Fristen, Schutzumfang, Schutzbeginn und Schutzdauer, Erstreckung/Aufrechterhaltung, Löschung, Bekanntmachung und Recherche.

 

Europäisches materielles Designrecht

Gemeinschaftsgeschmacksmuster (eingetragen und nicht eingetragen), Anmeldevoraussetzungen, Anmelde- und Eintragungsverfahren (auch: e-Filing), Sammelanmeldung, Priorität, Gebühren, Schutzumfang, Schutzbeginn und Schutzdauer, Aufrechterhaltung, Euro-Locarno.

 

Kompakter Überblick über das materielle Designrecht. Die einzelnen Verfahren werden anschaulich und praxisnah vermittelt – mit zahlreichen Beispielen und Übungen, so dass Sie anschließend in der Lage sind, Designanmeldungen selbstständig und kompetent auszuarbeiten und einzureichen. Mit praktischen Tipps für die Anmeldung und das weitere Verfahren bis zur Eintragung.

 

Alle Tage einzeln buchbar!

1. Tag - (Designrecht in Deutschland & Europa)

2. Tag - (Designrecht international)

 

Sonderkonditionen bei der Buchung mehrerer Tage

1 Tag     €   890,00 netto
2 Tage   € 1.580,00 netto

jeweils zzgl. der gesetzlichen MWSt.

 

Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

Ihre Referentin

 

 

 

 

 

 

 

Sabine Gluthe

Expertin für Designschutz

Inhalte

Das deutsche, eingetragene Design

  • Was ist ein eingetragenes Design?
  • Schutzvoraussetzungen

Anmeldung

  • Anmeldung / e-Filing
  • Darstellung des Designs
  • Erzeugnisangabe
  • Sammelanmeldung
  • Aufschiebung der Bildbekanntmachung
  • Priorität
  • Neuheitsschonfrist

Eintragungsverfahren

 

Gebühren und Fristen

 

Weitere Verfahren

  • Schutzumfang, Schutzbeginn und Schutzdauer
  • Erstreckung / Aufrechterhaltung
  • Löschung
  • Bekanntmachung und Recherche

Das europäische Design

  • Eingetragenes und nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster

Anmeldung

  • Anmeldevoraussetzungen
  • Anmeldung / e-Filing
  • Sammelanmeldung
  • Priorität
  • Gebühren

Eintragungsverfahren

  • Schutzumfang
  • Schutzbeginn
  • Schutzdauer
  • Aufrechterhaltung

 


Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und praktischen Tipps zur Vorbereitung einer Anmeldung

 

Zielgruppe (m/w/d)

  • Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich Design

  • Patentanwaltsfachangestellte

  • Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte

  • Patent- und Markensachbearbeiter

  • Büroleiter / Office Manager

  • Patentanwaltskandidaten

  • Patent- und Markenreferenten

  • Mitarbeiter aus Patent- und Marken- und Designabteilungen


Seminarzeiten

Präsenz-Seminar 10.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausen)

Ihre Investition

Designrecht in Deutschland und Europa

Grundlagenseminar - Kompakter Überblick über das materielle Designrecht.

Von der Anmeldung bis zur Eintragung bei dem DPMA und dem EUIPO.

 

Ein neuer Termin in 2024 ist in Planung!

1.059,10 €

Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort. In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.