Marken professionell recherchieren,        analysieren und bewerten

Ergebnis- und kosteneffiziente Recherchestrategien – optimal nutzen

Sie haben Interesse an einem Seminar/Webinar zu diesem Thema?
Sprechen Sie uns an! info@ipforip.de

 

Diese Veranstaltung bieten wir auch als "Live-Webinar" an, weitere Infos dazu finden Sie HIER.

 

In diesem Praxisseminar erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der professionellen Markenrecherche. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Fallübungen werden die Probleme der täglichen Praxis aufgezeigt und entsprechende Lösungswege erarbeitet.

 

Am ersten Tag des Seminars erhalten Sie ausreichend Gelegenheit, das erworbene Wissen am PC umzusetzen. Sie haben dabei die Möglichkeit, Recherchen selbstständig durchzuführen und auftretende Fragen direkt in der Runde zu diskutieren. Ein effizienter Schritt für die tägliche Praxis.

 

Am zweiten Tag werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Verwechslungsgefahr vermittelt, um diese erkennen und begründen zu können. Sie lernen hierdurch die Ähnlichkeiten von Marken richtig zu beurteilen.

 

Mit Teilnahmezertifikat für PAFAs und Formalsachbearbeiter.

Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 11 Stunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

 

Ihre Referenten

 

 

 

Sandra Monterosso

Markensachbearbeiterin

und Rechtsfachwirtin

CeramTec GmbH

 

 

 

Dr. Volkmar Bonn

Rechtsanwalt

Leiter Markenrecht

Siemens AG


Inhalte

Tag 1 - 10:00 - 17:00 Uhr

 

Warum recherchieren?

  • Notwendigkeit der Markenrecherche

Grundlagen der Markenrecherche

  • Grundzüge der Nizza-Klassifikation
  • Übungen zur korrekten Klassifizierung
  • Formulierungsbesonderheiten in einzelnen Staaten

Recherchevorbereitung

  • Ziele
  • Strategien

Recherche-Arten

  • Identitätsrecherche
  • Ähnlichkeitsrecherche

Übersicht der Recherchemöglichkeiten

  • Kostenlose Internet-Datenbanken
  • Kommerzielle Rechercheanbieter

Sonstige Recherchen

  • Handelsregisterrecherche
  • Domainbestandteile
  • Titelschutzrecherche
  • Vorrechtsvereinbarungen

Erfahrungsaustausch und Diskussion

  • Am ersten Tag haben Sie ausreichend Gelegenheit, das erworbene Wissen am PC umzusetzen.

Tag 2 – 09.00 – 16.00 Uhr

 

Marken- und Firmennamenüberwachungen

  • Möglichkeiten
  • Zweckmäßige Einrichtung

Grundsätze der Verwechslungsgefahr

 

Verwechslungsgefahr erkennen und begründen

  • Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen
  • Ähnlichkeit der gegenüberstehenden Zeichen

Praktische Übungen zur Verwechslungsgefahr

  • Besonderheiten im internationalen Recht
  • Schriftsätze zur Verwechslungsgefahr
  • Widerspruchsbegründung

 

 


Zielgruppe (w/m/d)

  • Mitarbeiter aus Markenabteilungen
  • Paralegals
  • Formalsachbearbeiter
  • Bürofachkräfte
  • Assistenten
  • Markenreferenten

    und alle, die sich für die rechtssichere Bewertung mit dem Recherchieren von Marken befassen.

Weitere Veranstaltungen

  • Unionsmarke - im Rahmen des Crashkurs Markenrecht

  • IR-Marke - Grundlagen - im Rahmen des Crashkurs Markenrecht
  • Markenrecht aktuell
  • Markenschutz international

  • Marken professionell recherchieren, analysieren und bewerten
  • Benutzung von Marken

  • Widerspruchsverfahren im Markenrecht

  • Organisation und Optimierung Ihres Markensekretariats

  • Designschutz in Deutschland und Europa
  • Designschutz international
  • Aktuelle Rechtsprechung im Markenrecht
  • Markenverletzungsprozeß
  • Wettbewerbsrecht


Seminarzeiten

1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr

2. Tag: 09.00 - 16.00 Uhr

Ihre Investition

Marken professionell recherchieren

Ergebnis- und kosteneffiziente Recherchestrategien - Optimal nutzen: Datenbanken und Rechercheanbieter

Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 11 Stunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

 

Sie haben Interesse an einem Seminar/Webinar zu diesem Thema?
Sprechen Sie uns an! info@ipforip.de

1.880,20 €

In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.