Arbeitnehmererfindungsrecht - Vertiefung   "Live-Webinar"

Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Spruchpraxis der Schiedsstelle

 

In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die in jüngerer Zeit ergangenen Urteile und Einigungsvorschläge zu allen Bereichen des Arbeitnehmererfindungsrechts sowie Praxishinweise zur Umsetzung des sich daraus ergebenden Anpassungsbedarfs. Besonders behandelt werden die Erfindervergütung und die Grenzen der Vertragsgestaltung.

 

Mit Teilnahmezertifikat  - für Rechtsanwälte ist das Webinar mit 5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

Ihr Referent

 

 

 

 

 

  

Niklas Kinting
Rechtsanwalt
CBH Rechtsanwälte
Cornelius, Bartenbach, Haesemann & Partner GbR

Inhalte

u.a.:

  • Anforderungen an die Erfindungsmeldung
  • Wirksamkeit von Rechtsverzichtsvereinbarungen
  • Vergütungsanspruch bei Nutzungen im Konzern
  • Bemessung der Erfindervergütung nach der Methode der Lizenzanalogie
  • Vergütung bei unterlassener Verwertung der Diensterfindung
  • Unbilligkeitseinrede

Zielgruppe

  • Patentanwaltsfachangestellte,

  • Patentsachbearbeiter

  • Büroleiter / Office Manager

  • Patentanwaltskandidaten

  • Patentreferenten

  • Mitarbeiter aus Patentabteilungen

  • Entwickler

  • Erfinder

  • Ingenieure.

Weitere Veranstaltungstipps!


Seminarzeiten

09.00-15.30 Uhr (inkl. Pausen)

Ihre Investition

Live-Webinar: Arbeitnehm.erf.recht - Vertiefung

 

Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Spruchpraxis der Schiedsstelle. In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die in jüngerer Zeit ergangenen Urteile und Einigungsvorschläge zu allen Bereichen des Arbeitnehmererfindungsrechts

 

Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

 

Ab 5 Teilnehmern Preis auf Anfrage

821,10 €

Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem Link zur Registrierung für das Webinar sowie weiteren Informationen.