Ideal zur Vorbereitung auf die EQE Prüfung - Intensiv-Seminar für Patentingenieure und Patentanwaltskandidaten
zur Ausarbeitung präziser, rechtssicherer Formulierungen von Patentansprüchen.
Auch als "Live-Webinar" buchbar, weitere Informationen dazu finden Sie HIER !
Der Erfolg einer Patentanmeldung hängt maßgeblich von der guten Ausarbeitung der Patentansprüche ab. Lernen Sie an nur einem Tag, worauf es ankommt, um rechtssichere und präzise formulierte Patentansprüche zu formulieren, mit denen der Kern der Erfindung klar beschrieben ist und der Schutzbereich des Patents / Gebrauchsmusters so ausgedehnt wie möglich definiert wird.
Bringen Sie Ihre Fragen mit und klären Sie sie gemeinsam mit unserem Experten.
Mit Teilnahmezertifikat! Für Rechtsanwälte ist das Präsenz-Seminar mit 6,5
Zeitstunden, das Webinar mit 4,5 Zeitstunden
im Sinne von § 15 FAO anerkannt.
Dipl.-Ing. Bernd Tödte
Vizepräsident des Bundespatentgerichts a.D.
langjähriger Patentprüfer beim DPMA
beratender Experte diverser Patentämter
Grundlegendes - Die häufigsten Anspruchsmängel und wie man sie vermeidet.
Formulierungen zur Absicherung gegen Umgehungen
Patentansprüche – gesetzliche Regelungen, Rechtsprechung und Bestimmungen der Patentämter (EPA und DPMA)
Anspruchstypen
Hauptanspruch
Nebenanspruch
Unteranspruch
Anspruchskategorien
Vorrichtung
Produkt
Verfahren
Verwendung
Beziehungen zwischen Ansprüchen
und Erfindungsbeschreibung
Besonderheiten für Ansprüche im Prüfungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren
Patentansprüche und Schutzbereich (Äquivalenz)
Umgang mit dem Patentamt zur Verfahrens-Beschleunigung
Mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungsaufgaben!
Präsenz-Seminar 09.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Persönliche Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Patentrecht
Der Erfolg einer Patentanmeldung hängt maßgeblich von der guten Ausarbeitung der Patentansprüche ab. Lernen Sie an nur einem Tag, worauf es ankommt.
Nach Anmeldeeingang erhalten
Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de erreichbar!
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.