Grundlagen und Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung.
Das Webinar vermittelt rechtliche Grundlagen der Ausgestaltung und Aushandlung von Lizenzverträgen aus dem Blickwinkel von Lizenzgeber und Lizenznehmer.
Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse und ein Bewusstsein, an welchen Stellen Probleme liegen, die insbesondere die Gefahr der Unwirksamkeit von Lizenzverträgen begründen. Schwerpunkte liegen auf dem Transfer von Technologien (Patente, Know-how, Software) und der Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen vor dem Hintergrund des wachsenden Bedürfnisses, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im eigenen Unternehmen abzubauen und auf externe Anbieter zu verlagern.
Mit Teilnahmezertifikat in elektronischer Form!
Dr. Martin Quodbach, LL.M.
Rechtsanwalt | Salary Partner
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, CBH Rechtsanwälte
Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Lizenzvertragsrecht
Recht der Forschungs-und Entwicklungsverträge
Diese Veranstaltung wird online - also direkt an Ihrem Arbeitsplatz- durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung. Während des Webinars können Sie Ihre Fragen jederzeit per Chat oder vorab an unsere Experten senden. Auch nach der Veranstaltung stehen wir Ihnen jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
09.00 - 10.30 Uhr - direkt an Ihrem Rechner
Einführung - Grundlagen und Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung. Das Webinar vermittelt rechtliche Grundlagen der Ausgestaltung und Aushandlung von Lizenzverträgen aus dem Blickwinkel von Lizenzgeber und Lizenznehmer.
226,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de erreichbar!
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.