12. PAFA-Tagung - Das Original
Bewährtes Konzept:
Brandaktuelle Entwicklungen & innovative Neuerungen,
Auswahl zwischen 2-tägigem und 2 ½-tägigem Kongress (optional)
NEU - auf vielfachen Wunsch:
12 ausgewählte Workshops digital buchbar!
Zusatz-Workshop am Mittwoch, 23. November 2022 – optional buchbar
ab 13.00 Uhr
Registrierung der Tagungsteilnehmer - lernen Sie sich bei einem
kleinen Imbiss kennen.
14.00 - 18.00 Uhr
Begrüßung der Tagungsteilnehmer und des Referenten
Monika Huppertz, Geschäftsführerin der IP for IP GmbH, Weinheim
Besser Denken. Besser Arbeiten. Besser Leben.
Markus Weber, Motivationstrainer, Speaker, Coach, ehemaliger Leistungssportler
19.00 – 20.30 Uhr
Entdecken Sie Düsseldorf mit uns!
Freuen Sie sich auf einen informativen, schönen Trip durch Düsseldorf.
Donnerstag, 24. November 2022
ab 09.00 Uhr
Registrierung der Tagungsteilnehmer - lernen Sie sich beim Begrüßungskaffee kennen
10.00 - 10.15 Uhr
Begrüßung der Tagungsteilnehmer und Referenten
Monika Huppertz, Geschäftsführerin der IP for IP
GmbH, Weinheim
10.15 - 10.45 Uhr
Eröffnungsvortrag: Homeoffice und/oder 4-Tage-Woche
Monika Huppertz, Geschäftsführerin der IP for IP GmbH
11.00 – 12.30 Uhr
Wählen Sie im Seminarblock A01 – A04 bitte ein Thema aus
A01: Aktuelle Entwicklungen im deutschen Patentrecht
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Kai Kuhlmann, Patentanwalt, European Patent, Trademark and Design Attorney, Bals & Vogel Patentanwälte
A02: Update zu den nationalen Markenverfahren beim DPMA
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Markus Ortlieb, Abteilungsleiter und Leiter der Dienststelle Jena,
Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)
A03: Gender-inclusive Language (englische Präsentation)
Multiple countries legally recognize non-binary or third gender classifications which are typically based on a person's gender identity.
Some examples are countries like Germany, UK, India and some states of USA.
This means that the English language has / has had to adapt to reflect the third gender.
Come to this interactive workshop to learn how the English language is adapting:
What are alternatives to:
- Dear Sir or Dear Sir/Madam
- The client must declare his earnings
- Chairman
- When a lawyer drafts a contract, he or she should….?
Debbie Patterson LL.M., Legal & Business English Trainer
A04: Erfolg durch Kompetenz - Warum positives Denken Erfolg verhindern kann
Positives Denken macht glücklich und erfolgreich - Soweit die Theorie..
Erkennen Sie den Unterschied zwischen Wünschen und Zielen
Setzen Sie Visionen um in Handlung
Übernehmen Sie die Verantwortung für Erfolg oder Scheitern
Heike Cattelaens, Business Trainerin & Personal Coach
12.30 - 14.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14.00 – 15.30 Uhr
Wählen Sie im Seminarblock B05 – B08 bitte ein Thema aus
B05: Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Patentsystem inkl. des
EU-Einheitspatents
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Kurt Naumann, vormals Leiter der Central Unit FO im Europäischen Patentamt
B06: Aktuelle Entwicklungen bei internationalen Marken
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Qiangqiang Li, Principal Examiner, Madrid Operations Division, Madrid Registry, Bands and Designs Sector, World Intellectual Property
Organization (WIPO)
B07: Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Designrecht
Markus Ortlieb, Abteilungsleiter und Leiter der Dienststelle Jena,
Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)
B08: Konflikt und Verhandlung
- So lassen sich Prozesse de-eskalierend und verhandlungssicher steuern
Ich höre die Worte, die du nicht sagst - Hören Sie zu, um zu verstehen, nicht um zu antworten
Üben Sie sich im Perspektivwechsel und aktivieren Sie Ihre moralische Intelligenz
Klären Sie Ihre Erwartung an Gespräche und kommunizieren Sie in aller Klarheit
Was andere sagen, kann uns verletzen, ist aber nie die Ursache - Übernehmen sie die Verantwortung für Ihre Gefühle
Heike Cattelaens, Business Trainerin & Personal Coach
15.30 - 16.00 Uhr
16.00 – 17.30 Uhr
Vitalpause
Wählen Sie im Seminarblock C09 – C12 bitte ein Thema aus
C09: Das Einspruchsverfahren vor dem DPMA und EPA für Pafas
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Verfahrensablauf
Anschließende Verfahren
Bernd Tödte, Vizepräsident des Bundespatentgerichts a.D., langjähriger Patentprüfer beim DPMA
beratender Experte diverser Patentämter
C10: Markenparodie - der schmale Grat der Kunst- und Meinungsfreiheit
Prof. Dr. Maximilian Kinkeldey, LL.M., Rechtsanwalt, Partner, Grünecker Patent- & Rechtsanwälte
C11: Deutschland / Schweiz - Gewerblicher Rechtsschutz
Dr. Marc Loschonsky, Patentanwalt, IP.DESIGN Kanzlei & Patentbüro
C12: Rechteabkauf- und Incentive-Systeme im Arbeitnehmererfindungsrecht
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Niklas Kinting, Rechtsanwalt, CBH Rechtsanwälte
ab 19.00 Uhr
laden wir Sie zu einem gemütlichen Abend in angenehmer Atmosphäre inklusive Abendessen ein.
Freitag, 25. November 2022
Speed-Coaching 2022 mit Heike Cattelaens, Trainerin, Business-Coach
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein 20-minütiges kostenloses Speed-Coaching an. Dieses Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen und beruflichen Themen mit einem Business-Coach zu besprechen und innerhalb kürzester Zeit eine Lösung zu erarbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
08.30 – 10.00 Uhr
Wählen Sie im Seminarblock D13 – D16 bitte ein Thema aus und/oder nutzen Sie die Gelegenheit zum Speed-Coaching
D13: U.S.-Patentrecht
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Audrey Nickel, Senior Manager, SEP Technical Analysis bei Nokia / München
D14: Aktuelle Entwicklungen in der Unionsmarke
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Martin Eberl, IP Administrator, Teamleiter, Amt der EU für geistiges Eigentum (EUIPO), Alicante
D15: EU-Design - praktische Fallbeispiele
Susanne Ferstl, Marken- und Designreferentin (Trademark and Design Specialist)
Maiwald Patentanwalts- und Rechtsanwalts
GmbH
D16: Sicherer Datenaustausch mit Geschäftspartnern
Matthias Friedlein, IT-Manager, DREISS Patentanwälte
10.00 - 10.30 Uhr
10.30 – 12.00 Uhr
Vitalpause
Wählen Sie im Seminarblock E17 – E20 bitte ein Thema aus und/oder nutzen Sie die Gelegenheit zum Speed-Coaching
E17: Neueste Entwicklungen im PCT-System
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Matthias Reischle, Deputy Director, PCT Legal and User Relations Division,
World Intellectual Property Organization (WIPO)
E18: Amazon Brand Registry 2.0
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Dr. jur. Senta Bingener, Teamleiterin 3.3.1, Erinnerungsprüferin,
Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)
Daniel Exner, IT-Berater, Geschäftsführer Fa. cidora GmbH
E19: Ist 7 up besser als 6 up und WD-40 besser als WD-41?
Über unsere Empfänglichkeit für numerische Muster
Einführung
Dr. Volker Bugdahl, Geschäftsführer der Markenagentur at10tion
E20: Grundlagen der Erfolgskommunikation
Nicht „Die Harten kommen in den Garten“, sondern „Die Kommunikativen gewinnen“, behauptet Sabine Asgodom. Und fordert Sie auf, Ihre berufliche Rolle als Beziehungsmanager*in mit Leben zu füllen. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie auf der Basis von Sinnvermittlung, Empathie, Agilität, Menschenbild und Enthusiasmus
Sabine Asgodom, Managementtrainerin, Coach und Bestsellerautorin,
zählt zu den „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“ (Financial Times Deutschland)
12.00 – 13.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13.00 – 14.30 Uhr
Wählen Sie im Seminarblock F21 – F24 bitte ein Thema aus und/oder nutzen Sie die Gelegenheit zum Speed-Coaching
F21: Die beiden Datenbanken für die kostenfreie Patentrecherche:
DEPATISnet und Espacenet
Unterschiede in den beiden Datenbanken
Wie formuliere ich effektive Suchanfragen?
Welche Datenbank ist besser?
Wolfgang Petsch M.A., Patentrechercheur, Bayern Innovativ GmbH
F22: Benutzung von Marken
Benutzungserklärungen in diversen Ländern
Berechnung von Benutzungsschonfristen, z.B. bei Internationalen Registrierungen
Besonderheiten bei Nichtbenutzung (automatische Löschung etc.)
Susanne Ferstl, Marken- und Designreferentin (Trademark and Design Specialist) Maiwald Patentanwalts- und Rechtsanwalts GmbH
F23: Aktuelle Entwicklungen beim Haager System
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Silke Weiss, Senior Legal Officer, The Hague Registry, Brands and Designs Sector, World Intellectual Property Organization (WIPO)
F24: Drei Tricks um "Out-of-the-Box" zu denken!
Dieser Workshop ist auch digital buchbar!
Jeannine Kaesler, Gründerin und Geschäftsführerin des Unternehmens "Frischkopf"
14.30 – 14.45 Uhr
14.45 – 16.15 Uhr
Vitalpause
Abschlussvortrag: Eigenlob stimmt!
Selbst-PR, also Öffentlichkeitsarbeit für sich selbst, hat viel mit Kommunikation zu tun. Und ist nichts für Schaumschläger, Angeber*innen oder Mogelpackungen. Gelingende Selbst-PR hilft Menschen, die wirklich etwas können, sich gut nach außen darzustellen und auf sich aufmerksam zu machen.
1. Positionieren – was kann ich
2. Profilieren – was macht mich besonders
3. Präsentieren – wie werde ich sichtbar
4. Profitieren – wie schaffe ich Erfolge
Eine verbesserte Kundenorientierung ist eines der Hauptziele zukunftsorientierter Unternehmen. Und dazu gehört neben einem guten Produkt, der fachlichen Kompetenz und einem überzeugenden Firmenauftritt vor allem die Persönlichkeit der Mitarbeitenden. Denn Menschen verkaufen Marken!
Sabine Asgodom, Managementtrainerin, Coach und Bestsellerautorin,
zählt zu den „101 wichtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft“ (Financial Times Deutschland)
16.15 Uhr
Ausklang und Verabschiedung der Tagungsteilnehmer und Referenten
Monika Huppertz, Geschäftsführerin IP for IP GmbH, Weinheim
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de
erreichbar!