Gewerblicher Rechtsschutz - Teil II               "Live-Webinar"

Aufbau-Webinar mit vielen Praxisbeispielen für Formalsachbearbeiter

Weit über das Grundlagenwissen hinaus gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die sich auf Ihren beruflichen Alltag auswirken. In dieser Veranstaltung werden Sie Ihr Fachwissen intensivieren und erweitern. Unter anderem werden die Besonderheiten der verschiedenen Schutzrechtsarten zusammengefasst, Rechtsmittel durchleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, um Mängel im Anmeldeverfahren zu beheben.

 

Unser "Zusatzplus"

auch nach dem Webinar können Sie Ihrer Dozentin Monika Huppertz (Dozentin, Büroleiterin, Fachbuchautorin) Fragen zu den vermittelten Inhalten stellen.

Mit Teilnahmezertifikat. Für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

Ihre Referentin

 

Monika Huppertz

 

Trainerin, Fachbuchautorin

 

Geschäftsführerin IP for IP GmbH

 

 

 

wird in diesem Fachgebiet als Dozentin sehr geschätzt. Sie ist Buchautorin, besitzt das Europäische Patentverwaltungszertifikat (EPVZ), ist Mitglied im Prüfungsausschuss der Patentanwaltskammer, langjährige Referentin und vermittelt Ihnen unentbehrliche Fachkenntnisse und den Gesamtüberblick. Durch einprägsame Praxisbeispiele gewinnen Sie Erkenntnisse, die lebhaft und ohne Anstrengungen im Gedächtnis bleiben.

Inhalte

Gewerblicher Rechtsschutz - national

 

Besonderheiten der verschiedenen deutschen Schutzrechtsarten

  • Patente, Gebrauchsmuster, Designs, Marken

 

Das deutsche Patent

  • Patentfähige Erfindungen

  • Aufbau einer Patentanmeldung

  • Mängel und Mängelbehebung im formellen Verfahren

  • Einspruch

  • Beschwerde

  • Nichtigkeit

 

Löschungsverfahren beim Gebrauchsmuster und Design

 

Widerspruchsverfahren bei der Marke

 

Kosten- und Gebührenrecht beim DPMA

Gewerblicher Rechtsschutz - international

 

Besonderheiten der verschiedenen internationalen Schutzrechte

  • PCT-Verfahren

  • Europäisches Patent

  • Unionsmarke

  • IR-Marke

 

Das Europäische Patent

  • Validierung (einschliesslich Londoner Übereinkommen)

  • Erstreckungsvereinbarungen

  • Weiterbehandlung

  • Wiedereinsetzung

  • Einspruch

  • Widerruf

  • Beschränkung

 

Die PCT-Anmeldung

  • Berichtigung von Mängeln

  • Anspruchsänderung

  • Einleitung der nationalen bzw. regionalen Phase (insbesondere EURO-PCT)

 

Die Unionsmarke

  • Umwandlung

  • Widerspruch

 

Die IR-Marke

  • Nachträgliche Schutzausdehnung

  • Schutzverweigerung

  • Widerspruch


Programmflyer zum Download

Download
Gewerblicher Rechtsschutz - Teil II
2023_06 GR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 220.9 KB

Zielgruppe

  • Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz

  • Sekretärinnen

  • Bürofachkräfte

  • Patentanwaltsfachangestellte, die ihr Wissen auffrischen wollen

  • Patentsachbearbeiter

  • Markensachbearbeiter

  • Büroleiter/Office Manager

  • Patentanwaltskandidaten

  • Patentreferenten, Patentingenieure

  • Mitarbeiter aus Patentsabteilungen sowie aus Rechtsabteilungen und Markenabteilungen

Voraussetzungen

Das Webinar findet im Internet, direkt an Ihrem PC, statt. Um an dem Webinar teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

 

  • PC mit Lautsprecher oder Headset
  • Internetanschluss
  • aktueller Webbrowser
    (Internetexplorer 9 oder aktuellere Version)
  • ruhigen Raum
  • Kopfhörer (Headset) – nicht zwingend erforderlich

Das könnte Sie auch interessieren:

Gewerblicher Rechtsschutz - Teil I - Live-Webinar

13.-14. Dezember 2022 (2-tägig), jeweils 09.00 - 15.00 Uhr

 


Seminarzeiten

1. Tag 09.00 - 15.00 Uhr direkt an Ihrem PC

2. Tag 09.00 - 15.00 Uhr direkt an Ihrem PC

 

Ihre Investition

Live-Webinar: Gewerblicher Rechtsschutz - Teil II

Überblick der verschiedenen Schutzrechte im In- und Ausland praxisnah und lebendig vermittelt - Intensiv-Seminar für Neu- und Quereinsteiger

 

 

1.535,10 €

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.