Gewerblicher Rechtsschutz national und international, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialkunde - für alle, die die Prüfung zum/zur Patentanwaltsfachangestellten ablegen.
Wer kennt die Situation nicht: Sie stehen kurz vor der Prüfung und sind sich nicht sicher, ob Sie alles gelernt haben. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den gesamten Prüfungsstoff des Gewerblichen Rechtsschutzes national und international sowie für den Bereich Rechtskunde, Wirtschaftskunde und Sozialkunde. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie, wo noch Lücken sind, die Sie schließen müssen. Im Rahmen des Kurses haben Sie die Möglichkeit, Aufgaben unter prüfungsähnlichen Bedingungen eigenständig zu lösen, um sich an die Prüfungssituation zu gewöhnen.
1. Tag: Gewerblicher Rechtsschutz national
2. Tag: Gewerblicher Rechtsschutz international
3. Tag: Recht, Wirtschaft, Sozialkunde
Die Probeprüfung wird Ihnen nach der Veranstaltung korrigiert zugesandt.
Mit Teilnahmezertifikat!
Monika Huppertz
Trainerin, Fachbuchautorin,
Geschäftsführerin IP for IP GmbH
wird in diesem Fachgebiet als Dozentin sehr geschätzt. Sie ist Buchautorin, Büroleiterin, Mitglied im Prüfungsausschuss der
Patentanwaltskammer, langjährige Referentin und vermittelt Ihnen unentbehrliche Fachkenntnisse und den Gesamtüberblick. Durch einprägsame Praxisbeispiele gewinnen Sie Erkenntnisse,
die lebhaft und ohne Anstrengungen im Gedächtnis bleiben.
Dr. Rüdiger Mann
Rechtsanwalt, Senior Legal
Counsel Intellectual Property, BASF SE
Die Inhalte sind identisch mit den Präsenzveranstaltungen!
1. Tag – Gewerblicher Rechtsschutz - national
Prüfungsfach: Rechtsanwendung im Bereich des nationalen Gewerblichen Rechtsschutzes
09.00-10.30 Uhr
DE-Patent und DE-Gebrauchsmuster
11.00 - 12.30 Uhr
DE-Design, DE-Marke, Kostenrecht
13.30 - 15.00 Uhr
Probeprüfung nationales Recht
2. Tag – Gewerblicher Rechtsschutz - international
Prüfungsfach: Rechtsanwendung im Bereich des internationalen, regionalen und europäischen Gewerblichen Rechtsschutzes
09.00-10.30 Uhr
EP-Patent, PCT
11.00 - 12.30 Uhr
Unionsmarke, IR-Marke, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, internationales Geschmacksmuster
13.30 - 15.00 Uhr
Probeprüfung internationales Recht
3. Tag – Recht, Wirtschaft, Sozialkunde
Prüfungsfächer: Geschäfts- und Leistungsprozesse und Wirtschafts- und Sozialkunde
09.00-10.30 Uhr
Grundlagen der Wirtschaftspolitik, Geld und Zahlungsverkehr, Kredit
11.00 - 12.30 Uhr
Grundlagen des Verfassungsrechts, Arbeits- und Sozialrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
13.30 - 15.00 Uhr
Geschäfts- und Leistungsprozesse, Kostenrecht, Mandantenbetreuung
Die Probeprüfung wird Ihnen als PDF-Datei in der zweiten Pause übersandt. Sie drucken sich die Prüfung aus und schreiben sie so, als würden Sie sich in einer Prüfungssituation befinden. Sie können die geschriebene Prüfung als PDF-Datei per E-Mail oder auch per Post an die IP for IP GmbH senden. Die Prüfung wird korrigiert und an Sie zurückgesandt.
Wir können nicht überprüfen, ob Sie sich während der Prüfung anderweitig Hilfe holen. Unser Tipp ist allerdings, dies nicht zu tun, um die tatsächliche Prüfungssituation zu simulieren.
Auszubildende, die für die Prüfung 2021 oder 2022 angemeldet sind (Nachweis erforderlich) bzw. sich anmelden werden.
Sie haben sich bereits auf die Prüfung vorbereitet und sich mit dem Prüfungsstoff vertraut gemacht. Dieser Kurs ist eine Zusammenfassung des Lernstoffs für die Prüfung im Gewerblichen Rechtsschutz und ersetzt nicht die umfangreiche selbständige Vorbereitung.
Das Webinar findet im Internet, direkt an Ihrem PC, statt. Um an dem Webinar teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Spezielle Webinare auf die Prüfungsvorbereitung
jeweils von 09.00 - 15.00 Uhr - direkt an Ihrem PC
Wer kennt die Situation nicht: Sie stehen kurz vor der Prüfung und sind sich nicht sicher, ob Sie alles gelernt haben. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den gesamten Prüfungsstoff des Gewerblichen Rechtsschutzes national und international sowie für den Bereich Rechtskunde, Wirtschaftskunde und Sozialkunde. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie, wo noch Lücken sind, die Sie schließen müssen.
Im Rahmen des Kurses haben Sie die Möglichkeit, Aufgaben unter prüfungsähnlichen Bedingungen eigenständig zu lösen, um sich an die Prüfungssituation zu
gewöhnen.
Tage einzeln buchbar!
1.790,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem Link zur Registrierung für das Webinar sowie weiteren Informationen.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweiter Standort: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de