Grundlagenwebinar - Von der Einreichung bis zur Erteilung einer Patentanmeldung
Patente anmelden ist eine verantwortliche Aufgabe. Wie funktionieren die Patentverfahren im In- und Ausland? Was ist zu beachten? Wie ist der jeweilige Verfahrensverlauf? Wie sind die Zusammenhänge im deutschen und europäischen Patentanmeldeverfahren?
In diesem Crashkurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über das materielle und formelle Patentrecht im In- und Ausland – von der Anmeldung eines Patents bis zur Erteilung. Ziel der Veranstaltung ist ein solides Verständnis für die Zusammenhänge im deutschen und europäischen Patentanmeldeverfahren.
Themen/Tage einzeln buchbar!
Crashkurs Patent - DE, EP, PCT kompakt
1. Tag - 09.00 - 15:00 Uhr Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster
2. Tag - 09.00 - 15:00 Uhr Das
EP-Patent
3. Tag - 09.00 - 15:00 Uhr Das PCT-Verfahren
Sonderkondition bei Buchung aller drei Webinare: 3 Tage € 1.690,00 (netto, zzgl. der gesetzlichen MwSt.)
Mit Teilnahmezertifikat! Für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO anerkannt.
Unser "Zusatzplus"
auch nach dem Webinar können Sie Ihrer Dozentin Monika Huppertz (Dozentin, Büroleiterin, Fachbuchautorin) Fragen zu den vermittelten Inhalten stellen.
Monika Huppertz
Trainerin, Fachbuchautorin
Geschäftsführerin IP for IP GmbH
wird in diesem Fachgebiet als Dozentin sehr geschätzt. Sie ist Buchautorin, besitzt das Europäische Patentverwaltungszertifikat (EPVZ), ist Mitglied im Prüfungsausschuss der Patentanwaltskammer, langjährige Referentin und vermittelt Ihnen unentbehrliche Fachkenntnisse und den Gesamtüberblick. Durch einprägsame Praxisbeispiele gewinnen Sie Erkenntnisse, die lebhaft und ohne Anstrengungen im Gedächtnis bleiben.
1. Tag: Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster
2. Tag: Das europäische Patent
3. Tag: Das PCT-Verfahren
Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, die neu in der IP-Abteilung bzw. Kanzleien tätig sind sowie
Sekretärinnen
Bürofachkräfte
Patentanwaltsfachangestellte
Patentsachbearbeiter
Markensachbearbeiter
Büroleiter/Office Manager
Patentanwaltskandidaten
Patentreferenten/Patentingenieure
Mitarbeiter aus Patent-, Rechtsabteilungen und Markenabteilungen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten
Das Webinar findet im Internet, direkt an Ihrem PC, statt. Um an dem Webinar teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Gewerblicher Rechtsschutz Teil II
Europäisches Patent - Grundlagen
Europäisches Patent - Vertiefung
PCT-Verfahren - Grundlagen
PCT-Verfahren - Vertiefung
Fristen & Gebühren
Die Organisastion eines Sekretariats
im Gewerblichen Rechtsschutz
Legal English for IP
jeweils von 09.00 bis 15.00 Uhr (inkl.
Pausen)
Grundlagenwebinar - Von der Einreichung bis zur Erteilung einer Patentanmeldung. In diesem Crashkurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über das materielle und formelle Patentrecht im In- und Ausland – von der Anmeldung eines Patents bis zur Erteilung. Ziel der Veranstaltung ist ein solides Verständnis für die Zusammenhänge im deutschen, europäischen und internationalen Patentanmeldeverfahren.
Themen/Tage einzeln buchbar!
2.011,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de erreichbar!
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.