Patentschutz von Software
Der neue Termin folgt in Kürze!
Computer basierte Technologien stellen inzwischen die Technologiegruppe mit den meisten Patentanmeldungen weltweit dar. Diese „computerimplementierten Erfindungen” bzw. Patentanmeldungen mit Softwarebezug stellen ein sich immer noch dynamisch entwickelndes Rechtsgebiet dar, wie es insbesondere bei Erfindungen in Bezug auf das Internet of Things und Machine learning der Fall ist.
Das vorliegende Webinar richtet sich an Spezialisten im Gewerblichen Rechtsschutz, die mehr über das Anmelden von computerimplementierten Erfindungen beim europäischen und deutschen Patentamt erfahren wollen.
Als Teilnehmer des Webinars lernen Sie die Voraussetzungen kennen, unter denen Software dem Patentschutz zugänglich ist und wie sie derartige Erfindungen erfolgreich als Patent anmelden können. Mittels Praxisbeispielen wird besonders auf neuronale Netzwerke eingegangen. Die Schwerpunkte werden dabei auf Patentanmeldungen in Europa und Deutschland gesetzt.
Mit Zertifikat und Dokumentation des
Webinars als PDF-Datei.
Ganz einfach teilnehmen! Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung. Sie wählen sich dann zu Beginn des Webinars ganz unkompliziert mittels einem Link in den „digitalen Raum“ ein und benötigen lediglich einen PC mit Internetanschluss, aktueller Webbrowser (Internetexplorer 9 oder aktuellere Version) mit Lautsprecher oder Headset, alternativ können Sie sich auch mit dem Telefon einwählen. Während des Webinars können Sie mit dem Referenten kommunizieren und auch nach der Veranstaltung stehen wir Ihnen jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.
Jan Steffen König
Physiker
(Dipl.-Phys.)
Deutscher Patentanwalt, European Patent Attorney
Vorwissen im allgemeinen Patentrecht.
90 Minuten direkt an Ihrem PC
Patentschutz von Software - Das vorliegende Webinar richtet sich an Spezialisten im Gewerblichen Rechtsschutz, die mehr über das Anmelden von computerimplementierten Erfindungen beim europäischen und deutschen Patentamt erfahren wollen.
Als Teilnehmer des Webinars lernen Sie die Voraussetzungen kennen, unter denen Software dem Patentschutz zugänglich ist und wie sie derartige Erfindungen erfolgreich als Patent anmelden können. Mittels Praxisbeispielen wird besonders auf neuronale Netzwerke eingegangen. Die Schwerpunkte werden dabei auf Patentanmeldungen in Europa und Deutschland gesetzt.
Ein neuer Termin folgt in Kürze
ab 10 Teilnehmern Preis auf Anfrage
190,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem Link zur Registrierung für das Webinar sowie weiteren Informationen.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de