Aufbau-Webinar mit vielen Praxisbeispielen für Formalsachbearbeiter
Weit über das Grundlagenwissen hinaus gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die sich auf Ihren beruflichen Alltag auswirken. In dieser Veranstaltung werden Sie Ihr Fachwissen intensivieren und erweitern. Unter anderem werden die Besonderheiten der verschiedenen Schutzrechtsarten zusammengefasst, Rechtsmittel durchleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, um Mängel im Anmeldeverfahren zu beheben.
Mit Teilnahmezertifikat. Für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO
anerkannt.
Unser "Zusatzplus"
auch nach dem Webinar können Sie Ihrer Dozentin Monika Huppertz (Dozentin, Büroleiterin, Fachbuchautorin) Fragen zu den vermittelten Inhalten stellen.
Monika Huppertz
Trainerin, Fachbuchautorin
Geschäftsführerin, IP for IP GmbH
wird in diesem Fachgebiet als Dozentin sehr geschätzt. Sie ist Buchautorin, Büroleiterin, Mitglied im Prüfungsausschuss der Patentanwaltskammer, langjährige Referentin und vermittelt Ihnen unentbehrliche Fachkenntnisse und den Gesamtüberblick. Durch einprägsame Praxisbeispiele gewinnen Sie Erkenntnisse, die lebhaft und ohne Anstrengungen im Gedächtnis bleiben.
Gewerblicher Rechtsschutz - national
Besonderheiten der verschiedenen deutschen Schutzrechtsarten
Patente, Gebrauchsmuster, Designs, Marken
Das deutsche Patent
Patentfähige Erfindungen
Aufbau einer Patentanmeldung
Mängel und Mängelbehebung im formellen Verfahren
Einspruch
Beschwerde
Nichtigkeit
Löschungsverfahren beim Gebrauchsmuster und Design
Widerspruchsverfahren bei der Marke
Kosten- und Gebührenrecht beim DPMA
Gewerblicher Rechtsschutz - international
Besonderheiten der verschiedenen internationalen Schutzrechte
PCT-Verfahren
Europäisches Patent
Unionsmarke
IR-Marke
Das Europäische Patent
Validierung (einschliesslich Londoner Übereinkommen)
Erstreckungsvereinbarungen
Weiterbehandlung
Wiedereinsetzung
Einspruch
Widerruf
Beschränkung
Die PCT-Anmeldung
Berichtigung von Mängeln
Anspruchsänderung
Einleitung der nationalen bzw. regionalen Phase (insbesondere EURO-PCT)
Die Unionsmarke
Umwandlung
Widerspruch
Die IR-Marke
Nachträgliche Schutzausdehnung
Schutzverweigerung
Widerspruch
Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz
Sekretärinnen
Bürofachkräfte
Patentanwaltsfachangestellte, die ihr Wissen auffrischen wollen
Patentsachbearbeiter
Markensachbearbeiter
Büroleiter/Office Manager
Patentanwaltskandidaten
Patentreferenten, Patentingenieure
Mitarbeiter aus Patentsabteilungen sowie aus Rechtsabteilungen und Markenabteilungen
Das Webinar findet im Internet, direkt an Ihrem PC, statt. Um an dem Webinar teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Gewerblicher Rechtsschutz Teil I
Ausarbeitung von Patentansprüchen
U.S.-Patentverfahren vs. EP-Verfahren
Aktuelle Entwicklungen im U.S.-, EP- und PCT-Verfahren
PCT-Best Practise
Das Europäische Patenverfahren inklusive Einheitspatent
Crashkurs Patentrecht
Fristen & Gebühren
Die Organisation eines Sekretariats im Gewerblichen Rechtsschutz
e-Filing & Co.
Die elektronische Schutzrechtsakte
Legal English for IP
Umschreibung - Legalisierung - Beglaubigung
PAFA Tagung
Fernstudium Gewerblicher Rechtsschutz inkl. Präsenztage
Webinare: Vorbereitung auf die Pafa-Prüfung, Umschreibung, Beglaubigung/Legalisierung
1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr direkt an Ihrem PC
2. Tag 09.00 - 16.00 Uhr direkt an Ihrem PC
Überblick der verschiedenen Schutzrechte im In- und Ausland praxisnah und lebendig vermittelt - Intensiv-Seminar für Neu- und
Quereinsteiger
1.380,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem Link zur Registrierung für das Webinar sowie weiteren Informationen.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweiter Standort: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de