Vertiefungsseminar - Patentrecherchen erfordern viel Know-how und oft beträchtlichen Zeitaufwand. Zum Erzielen optimaler Rechercheergebnisse ist die Kenntnis der Patentdatenbanken und ihrer Abfragesprachen ein wichtiges Element. Ebenso wichtig ist ein strukturiertes Vorgehen bei der Recherchevorbereitung, effiziente Recherchestrategien und die Nutzung aller Möglichkeiten zur zeitsparenden Ergebnisaufbereitung.
Dieses Seminar wurde konzipiert für Teilnehmer, die schon seit einiger Zeit im Bereich der Patentrecherche tätig sind, regelmäßig recherchieren und Ihr Wissen hierfür vertiefen möchten. Die gängigen Recherchemethoden werden auf den Prüfstand gestellt, ein strukturiertes und gleichzeitig fallbezogenes Vorgehen wird ebenso vorgestellt wie die systematische Organisation der Bearbeitung der Rechercheergebnisse.
Den Teilnehmern wird vermittelt, wie mit optimaler Strategie und mit möglichst geringem Aufwand gezielt und präzise die richtigen Ergebnisse selektiert und verarbeitet werden. Das Themenspektrum reicht vom Festlegen des Themas und des Patentrecherchetyps über die Auswahl von Suchbegriffen, Patentklassen und Datenbanken sowie Test- und Vorrecherchen bis zu iterativer Recherchedurchführung und Recherchebericht.
Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO
anerkannt.
Dr. Gabriele Kirch-Verfuß
Fachdozentin, Naturwissenschaftlerin
Geschäftsführerin mit 20jähriger Erfahrung
in Großunternehmen, u.a. als Führungskraft und Projektleiterin
Festlegen von Thema und Ziel der Recherche
Patentrecherchetyp und Themenschwerpunkte bestimmen
Sammlung von Suchbegriffen, Auswahl von Patentklassen
Kriterien für die Datenbankauswahl
Systematische Test- und Vorrecherchen
Iterative Recherchedurchführung mit Protokoll
Kriterien für den Rechercheabschluss
Rechercheergebnisse aufbereiten, Recherchebericht
Mit Übungen zur Systematisierung der Recherchevorbereitung und Durchführung
Patentrechercheure
Patentreferenten
Patentkoordinatoren
Patentverantwortliche, die häufig Patentrecherchen durchführen und ihre Recherchepraxis optimieren wollen
Erfahrung mit der Patentrecherche und Grundkenntnisse in den einzelnen Verfahren im Patentrecht.
09:00 - 17:00 Uhr
Vertiefungsseminar. Patente strukturiert recherchieren und auswerten - Patentrecherchen erfordern viel Know-how und oft beträchtlichen Zeitaufwand. Zum Erzielen optimaler Rechercheergebnisse ist die Kenntnis der Patentdatenbanken und ihrer Abfragesprachen erforderlich, aber auch ein strukturiertes Vorgehen bei der Recherchevorbereitung, effiziente Recherchestrategien und die Nutzung aller Möglichkeiten zur zeitsparenden Ergebnisaufbereitung.
790,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort.
In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Der zweite und jeder weitere Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Rabatt in Höhe von 10%. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweiter Standort: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de