Profitieren Sie von diesen profunden Erfahrungen für Ihre Vertragsgestaltung bei F&E- und Lizenzverträgen.
Termine auf Anfrage
F&E- (für Auftragsforschung, -entwicklung und für horizontale F&E-Kooperationen) und Lizenzverträge (Patente, Know-how, Software) werden in den letzten Jahren immer wichtiger für technologieorientierte Unternehmen.
Immer mehr Firmen müssen aus finanziellen und aus Know-how-Gründen zusammenarbeiten, um neue Produkte marktfähig zu machen. Auch wollen Firmen immer häufiger keine eigenen F&E-Kapazitäten auf Dauer aufbauen, um Kosten zu sparen. Schließlich sollen Fördermittel eingeworben werden, um die eigenen Ressourcen zu schonen.
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 13 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.
Tag 1 - 10:00 - 17:00 Uhr
In diesem Seminar werden insbesondere folgende Aspekte/Verträge (je Vertragsmuster: Präambel, Definitionen, Vertragsinhalt, verschuldensabhängige Haftung und Gefährdungshaftung, anwendbares Recht/Gerichtsstand/ Streitschlichtung) besprochen:
F&E-Verträge — Grundlagen
Spezialfragen bei F&E-Verträgen
Tag 2 - 09:00 - 16:00 Uhr
Lizenzverträge — Einführung und Grundlagen
Strategische Überlegungen und Vereinbarungen in der Verhandlungsphase
Gegenstand des Lizenzvertrag
Gestaltung Patent- & Know how-Lizenzvertrag
Lizenzverträge in der Insolvenz
Praktische Erfahrungen und Hinweise für die Lizenzierung großer Patentportfolios
Kartellrecht bei Lizenzverträgen, Zwangslizenzen
Festsetzung des Lizenzsatzes durch Dritte
Der neue Flyer folgt sobald der neue Termin fixiert ist!
Tag 1 - 10:00 - 18.00 Uhr - Tag 2 - 09:00 - 17:00 Uhr
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 13 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.
Profitieren Sie von diesen profunden Erfahrungen für Ihre Vertragsgestaltung bei F&E- und Lizenzverträgen. F&E- (für Auftragsforschung, -entwicklung und für horizontale F&E-Kooperationen) und Lizenzverträge (Patente, Know-how, Software) werden in den letzten Jahren immer wichtiger für technologieorientierte Unternehmen. Immer mehr Firmen müssen aus finanziellen und aus Know-how-Gründen zusammenarbeiten, um neue Produkte marktfähig zu machen. Auch wollen Firmen immer häufiger keine eigenen F&E-Kapazitäten auf Dauer aufbauen, um Kosten zu sparen. Schließlich sollen Fördermittel eingeworben werden, um die eigenen Ressourcen zu schonen.
790,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort.
In Ihrer Investition sind
die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Der zweite und jeder weitere Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Rabatt in Höhe von 10%. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweiter Standort: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de