Managen und Führen für zukünfitge Partner - Dieses Intensiv-Seminar bereitet Nachwuchs-Berufsträger auf diese Aufgaben vor und sensibilisiert sie für diese Themen. Unser Experte spricht Ihre
Sprache, da er Ihr berufliches Umfeld ... (mehr lesen)
Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO
anerkannt.
Intensivseminar für Patentingenieure und Patentanwaltskandidaten. Ziel des Schwerpunktseminars ist, eigenständig Beschei ... (mehr lesen)
Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO
anerkannt.
Intensivseminar zur Ausarbeitung präziser, rechtssicherer Formulierungen von Patentansprüchen. Der Erfolg einer Patentan ... (mehr lesen)
... im Rahmen des Büroleiterlehrgangs. Als Büroleiter(in) sind Sie für die Ausbildung der angehenden Pafas verantwortlich. Lernen Sie die gesetzlichen Anforderungen
an den Ausbildungsbetrieb kennen, die Inhalte der Ausbildung sowie den Ablau ... (mehr lesen)
Für (zukünftige) Büroleiter/innen, Nachwuchsführungskräfte in Vorbereitung auf eine Führungsposition sowie Führungskräfte, die gerade
eine Führungsposition übernommen haben
... (mehr lesen)
Tage auch einzeln buchbar!
Grundlagenseminar - Kompakter Überblick über das materielle Designrecht. Von der Anmeldung bis zur Eintragung bei dem DPMA, dem EUIPO und der
WIPO
... (mehr lesen)
Tage auch einzeln
buchbar!
Kompakter Überblick über das deutsche, europäische und internationale Markenrecht - von der Anmeldung bis
zur Eintragung beim DPMA, EUIPO und der WIPO - Grundlagenseminar fü ... (mehr lesen)
Kompakter Überblick über das deutsche Markenrecht - von der Anmeldung bis zur Eintragung beim
DPMA
Grundlagenseminar für Neu- und Quereinsteiger
... (mehr lesen)
Grundlagenseminar - Von der Einreichung bis zur Erteilung einer Patentanmeldung.
In diesem Kurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über das materielle und formelle Patent- und Gebrauchsmusterrecht in Deutschland. Anhand konkreter
... (mehr lesen)
...im Rahmen des Büroleiterlehrgangs. Ein Sekretariat muss systematisch geführt werden. Diese Veranstaltung gibt Tipps und Hilfestellung, wie mit verschiedenen
Mitarbeitern umgegangen werden sollte und wie Sie dies erkennen. Dieses Seminar k ... (mehr lesen)
Überblick der verschiedenen Schutzrechte im In- und Ausland praxisnah und lebendig vermittelt - Intensiv-Seminar für Neu- und
Quereinsteiger
... (mehr lesen)
Anmeldestrategien für Europa, USA, Südamerika & Asien - Herausforderungen globaler Markenanmeldeprojekte meistern. Aufbauseminar für
Patent-/Markenreferenten, Mitarbeiter von Marken- und Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte, Patent ... (mehr lesen)
Kompakter Überblick über die Internationale Registrierung von Marken - von der Anmeldung bis zur Eintragung bei der WIPO
Grundlagenseminar für Neu- und Quereinsteiger
... (mehr lesen)
IT als Werkzeug, Unterstützung und Hilfe für die täglichen Abläufe im Büroalltag. Diese Veranstaltung dient dazu, Ihre IT-Kenntnisse zu erweitern und einen Dialog mit
Ihren internen und externen IT-Dienstleistern zu ermöglichen. Nutzen Sie I ... (mehr lesen)
(Rechts-)sichere Kommunikation und Korrespondenz mit Mandanten und Ämtern. Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt.
... (mehr lesen)
Themen, Erfahrungen und Trends in den Verfahren beim DPMA. Seit Inkrafttreten des Großteils der Vorschriften des MaMoG am 14. Januar 2019 sind schon wieder 12 Monate vergangen. Grund genug, um
die Neuerungen in den Verfahren beim DPMA unter ... (mehr lesen)
Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen zum deutschen Markenrecht, die am 14. Januar 2019 in Kraft getreten sind.
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 1,5 Zeitstunden im Sinne
von § 15 FAO anerkannt
ab 11 Teilne ... (mehr lesen)
Dieses Seminar wird Ihr Leben verändern – mit einer neuen Sichtweise zu den Themen Stressmanagement, Behaviour Setting, Bewegung, Bewegungs- und Halteapparat.
Aus seiner persönlichen Erfahrung als Manager und Leistungssportler sowie der B ... (mehr lesen)
Mehr Erfolg – weniger Stress
In diesem Workshop trainieren Sie Übungen zur persönlichen Stressreduzierung, um in stressigen Situationen besser den Überblick zu behalten. Gezielt aktivieren Sie sich, im (Berufs-)Alltag ... (mehr lesen)
Limitierte Teilnehmerplätze!
Warum schaffen es manche Unternehmen und Teams zum Gipfel und andere scheitern?
Wie kann ich mich und mein Team dauerhaft auf Kurs halten?
Wie gelingt es mir Höch ... (mehr lesen)
Am 1. Mai 2020 treten die Vorschriften über die neuen Verfalls- und
Löschungsverfahren in Bezug auf Marken vor DPMA und BPatG in Kraft. Die neuen Verfahren sind zwar kostengünstiger, aber ohne Kostenerstattung auch riskanter. Lernen
Sie ... (mehr lesen)
im Rahmen des Büroleiterlehrgangs. Wer ein Sekretariat führen möchte, muss die Arbeitsabläufe strukturieren, Fachleute einarbeiten, Prozessabläufe
erkennen und verbessern. Diese Veranstaltung dient dazu, all dies zu erlernen. Dieses Seminar ... (mehr lesen)
Schnelle Analyse und Bewertung von Rechercheergebnissen. Das Lesen von Patenten gilt als schwierig und zeitraubend. Das enorme technische Know-how, das der Öffentlichkeit durch Patente kostenfrei zur Verfügung steht, wird daher
... (mehr lesen)
Patentrecherche für Einsteiger - Schritt für Schritt wird das Recherchieren nach Patenten vermittelt, zunächst in einer der wichtigsten kostenfreien Datenbanken
Espacenet. An Beispielen werden die verschiedenen Recherchefälle behandelt: von ... (mehr lesen)
Intensiv-Seminar für Patentingenieure und Patentanwaltskandidaten.
In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über das Patentrecht. Dadurch ist eine kompetente Kommunikation mit Ämtern/Anwälten möglich.
... (mehr lesen)
Grundlagenseminar - Von der Anmeldung eines Patents bis zur
Erteilung. Ziel der Veranstaltung ist ein solides Verständnis für die Zusammenhänge im PCT-Patentanmeldeverfahren.
Das Verfahren bei der WIPO – Anmeldung, Fristen, Gebühren, int ... (mehr lesen)
Als Büroleiter/in sind Sie als erster Ansprechpartner für Ihre Mitarbeiter/innen und Auszubildenden verantwortlich. Qualifizieren Sie sich
hinsichtlich der Grundlagen fürs Personalmanagement, gesetzlicher Anforderungen, Arbeitsverträge, Künd ... (mehr lesen)
Sie erwerben die Kenntnisse zur Nutzung der Patentinformationsquellen für die Ermittlung und Überwachung von Rechts- und Verfahrensständen bei den wichtigsten
Patentämtern. Dieses Know-how wird anhand von Präsentationen vorgeste ... (mehr lesen)
Wie Unternehmen ältere Mitarbeiter aktiv einbinden und als Botschafter einsetzen können
In diesem Seminar erarbeiten Sie Lösungen, wie es gelingt, Ihre Mitarbeiter als Unternehmensbotschaftern einzusetzen und welche i ... (mehr lesen)
Wer kennt die Situation nicht: Sie stehen kurz vor der Prüfung und sind sich nicht sicher, ob Sie alles gelernt haben. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick
über den gesamten Prüfungsstoff des Gewerblichen Rechtsschutzes national und i ... (mehr lesen)
Dieses Seminar ist konzipiert für Entwickler, die sich in den Gewerblichen Rechtsschutz einarbeiten möchten, um die Zusammenarbeit
mit der Patentabteilung und den Patentanwälten zu erleichtern. Dieses Seminar ist konzipiert für Entwickler, d ... (mehr lesen)
Für viele Erfindungen wird Patentschutz in verschiedenen Ländern angemeldet. Die auf Basis einer Erfindung entstehenden Patentveröffentlichungen bilden die Patentfamilie. Die Zusammenführung von
Patentveröffentlichungen zu Patentfamili ... (mehr lesen)
... bei den öffentlichen Patentdatenbanken. Weiterentwicklungen der Patentämter bei ihren Datenbanken sollen das Recherchieren verbessern und erleichtern.
Allerdings - wer nicht täglich recherchiert, kann von neuen Funktionen überrascht werd ... (mehr lesen)
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 1 Zeitstunde im Sinne von §
15 FAO anerkannt
Wenn Dokumente im Ausland eingereicht werden, genügt oft keine Unterschrift sondern die Unterschriften müssen vor-
und endbeglaubigt und/oder legal ... (mehr lesen)
Zusätzlich zur Internationalen Patentklassifikation IPC verwenden viele Patentämter inzwischen die Cooperative Patent Classification CPC zur Klassifikation von
Patentanmeldungen und für die Prüferrecherchen. Dieses Klassifikationssystem erse ... (mehr lesen)
im Experten- und IKOFAX-Modus.
DEPATISnet bietet mit der Expertenrecherche und mit IKOFAX erweiterte Recherchemöglichkeiten, die nicht an die Eingabemaske der Einsteigersuche gebunden sind. Es
können zusätzliche Felder genutzt werden, ... (mehr lesen)
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit
1 Zeitstunde im Sinne von § 15 FAO anerkannt
Überblick über das Anmelde- und Erteilungsverfahren einer deutschen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung
Wie wird angemeldet?
... (mehr lesen)
File Index und F-Terms. Einige Patentämter verwenden für die Einteilung der Patentschriften nach technischen Gebieten eigene Klassifikationssysteme zusätzlich zur
Internationalen Patentklassifikation IPC. Besonders interessant ist die japani ... (mehr lesen)
Die Register der Patentämter geben Auskunft über den Rechtsstand, also über die aktuelle rechtliche Situation eines Patents oder einer Patentanmeldung. Mit Hilfe
von Rechtsstandsinformationen werden Fragen beantwortet zur Patenterteilung, zu ... (mehr lesen)
Die Espacenet SmartSearch bietet erweiterte Recherchemöglichkeiten, die nicht an die Espacenet Eingabe-maske gebunden sind. Es können zusätzliche Felder und andere
logische Kombinationen verwendet werden. Dadurch sind die Recherchemöglichkei ... (mehr lesen)
Alternativen zu Espacenet. Neben den bekannten Recherchemöglichkeiten bei den Patentämtern, z.B. Espacenet, gibt es weitere kosten-freie Patentdatenbanken. Diese
haben jeweils eigene Besonderheiten bei Datenbestand und Funktionen. Ergänzende ... (mehr lesen)
Zum Stand der Technik gehören außer Patenten auch Artikel in Fachzeitschriften, Konferenzberichte und ähnliches. Nichtpatentliteratur oder Non patent literature
(NPL) sollte daher bei Patentrecherchen berücksichtigt werden. Außerdem dient NP ... (mehr lesen)
Datenbestand und Funktion auf dem Prüfstand. Die Zahl der kostenfrei verfügbaren Patentdatenbanken ist in den letzten Jahren gestiegen. Welche Datenbank für eine
Recherche verwendet werden sollte, ist daher nicht so einfach zu eintscheiden. ... (mehr lesen)
DEPATISnet ist die kostenfreie Patentdatenbank des Deutschen Patentamts mit über 90 Millionen Patenten aus aller Welt. DEPATISnet ist gedacht zur Information der
Öffentlichkeit über Innovationen, Technologien und Unternehmensaktivitäten
... (mehr lesen)
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 1,5 Zeitstunden im Sinne von § 15 FAO anerkannt
Espacenet ist die kostenfreie Patentdatenbank des Europäischen Patentamts mit über 90 Millionen Patenten aus aller Welt.
Espacenet ist gedacht zur I ... (mehr lesen)
Das US-amerikanische Patentamt USPTO bietet mit PatFT und AppFT kostenfreie Patentdatenbanken, die die US-Patente seit 1790 bzw. die US-Anmeldungen seit 2001
enthalten. Diese Patentinformationen sind in anderen Datenbanken, z.B. DEPATISnet, ... (mehr lesen)
Die World Intellectual Property Organization WIPO bietet mit PATENTSCOPE eine kostenfreie Patentdatenbank, die die eigenen Patentanmeldungen (PCT) enthält und
außerdem Patente aus Ländern in Asien (z.B. KR), Südamerika (z.B. BR) und Afrika ( ... (mehr lesen)
Patentanmelder und Patentprüfer zitieren den Stand der Technik, der für die jeweilige Patentanmeldung relevant ist. Zitiert werden sowohl Patente, Nichtpatentliteratur als auch
andere Veröffentlichungen, z.B. Firmeninformationen. ... (mehr lesen)
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 1 Zeitstunde im Sinne von § 15 FAO anerkannt
Sie erhalten einen kurzen Überblick über das Anmeldeverfahren einer PCT-Anmeldung.
Wie wird angemeldet?
Welche Voraussetzungen sind z ... (mehr lesen)
Die Internationale Patentklassifikation IPC wird von fast allen Patentämtern genutzt für die Einteilung der Patentschriften nach technischen Gebieten. Sie ist unentbehrliches Hilfsmittel für
Patentrecherchen.
... (mehr lesen)
Exportieren, Bewerten, Archivieren - Patentrecherchen sind recht zeitaufwändig, insbesondere die Prüfung und Bewertung der Ergebnisse ist langwierig. Daher ist es
durchaus sinnvoll, Möglichkeiten zur zeitsparenden Bearbeitung von Rechercheer ... (mehr lesen)
Die Register der Patentämter geben Auskunft über den Rechtsstand, also über die aktuelle rechtliche Situation von Patenten oder Patentanmeldungen. Der
Patentdatendienst INPADOC kann zur gleichzeitigen Ermittlung von Rechtsständen ganzer Pate ... (mehr lesen)
Die Vertiefung von Recherchekenntnissen gelingt erfahrungsgemäß am Besten über die Recherchepraxis. Auf dieser Grundlage sind die Seminare für Experten der
Patentrecherche entwickelt worden, bei denen spezielle Techniken bei der Patentrecher ... (mehr lesen)
Schwerpunkt Textrecherche. Die Vertiefung von Recherchekenntnissen gelingt erfahrungsgemäß am Besten über die Recherchepraxis. Auf dieser Grundlage sind die
Seminare für Experten der Patentrecherche entwickelt worden, bei denen spezielle Tec ... (mehr lesen)
Für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 1 Zeitstunde im Sinne von § 15 FAO anerkannt
Firmen werden verkauft, verschmelzen, melden Insolvenz an. Die Schutzrechte müssen dann veräußert werden. Anschließend muss die Inhaberänderung in den ... (mehr lesen)
Ein Webinar für alle, die häufig mit Patenten arbeiten und maximalen Nutzen ziehen wollen aus den Informationen, die in
Patentschriften zu finden sind
ab 11 Teilnehmern: Preis auf Anfrage
... (mehr lesen)
Intensiv-Seminar für Bürofachkräfte
Dieses Intensiv-Seminar verhilft den Sachbearbeiter(inne)n im PA Sekretariat zu einer verbesserten Arbeitseffizienz und zu einem leichteren Umgang mit dem täglichen Leistungsdruck. ... (mehr lesen)
ab 790,00 €
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH