In einem agilen beruflichen Umfeld ist Arbeitseffizienz ein zentraler Faktor. Besonders im IP-Umfeld stehen höchste Qualitätsanforderungen limitierten zeitlichen Ressourcen entgegen. Gleichzeitig ist professionelle Sorgfalt mit dem Mandantenwunsch nach Flexibilität nur schwer vereinbar.
Ein reflektierter Umgang mit dem Faktor Zeit ist daher eine zunehmend verlangte Kompetenz für Rechts- und Patentanwälte.
Die eigene Standortbestimmung hilft Ihnen Gründe für Engpässe aufzuspüren und Strategien zu entwickeln, sie besser zu bewältigen. Insbesondere geht es darum, die eigene Zeitwirtschaft und Balance zu verbessern, um durch ein gutes Zeitmanagement wieder eine höhere Arbeitszufriedenheit und weniger Stress zu erleben.
Unser Experte spricht Ihre Sprache, da er Ihr berufliches Umfeld durch seine eigene langjährige Berufspraxis als Ingenieur und Patentanwalt kennt.
Dr.-Ing. Ralph Schippan
langjähriger Patentanwalt
Systemischer Business Coach
mit Schwerpunkt Entwicklung
von Karriere- und Führungskompetenz
Standortbestimmung
• Was liegt in meiner Hand, wie stark werde ich verplant?
Unterscheidung von Wichtigem und Dringlichem
• Wie erreiche ich eine bessere Priorisierung meiner Aufgaben?
"Darf ich stören?"
• Wie lerne ich, mit Störungen und Zeitfressern umzugehen?
• Lernen auch mal "nein" zu sagen.
Innere Rhythmen
• Wie finde ich eine Anpassung an meine individuelle Leistungskurve?
Kommunikationskompetenz gewinnen:
• Welche Mittel nutze ich für welchen Zweck?
• Wie bewältige ich die Flut meiner E-Mails?
• Wie wirke ich der "Aufschieberitis" entgegen?
Zeitkompetenz gewinnen
• Delegieren oder selbst erledigen?
Dauerhaft umsetzen
• Wie schaffe ich es, aus meinen Vorsätzen konkrete Ziele werden zu lassen?
09:00 - 17:00 Uhr
In einem agilen beruflichen Umfeld ist Arbeitseffizienz ein zentraler Faktor. Besonders im IP-Umfeld stehen höchste Qualitätsanforderungen limitierten zeitlichen Ressourcen entgegen. Gleichzeitig ist professionelle Sorgfalt mit dem Mandantenwunsch nach Flexibilität nur schwer vereinbar.
Ein reflektierter Umgang mit dem Faktor Zeit ist daher eine zunehmend verlangte Kompetenz für Rechts- und Patentanwälte.790,00 €
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Anmeldebestätigung.
Der zweite und jeder weitere Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Rabatt in Höhe von 10%. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de