PCT-Refresher-Kurs: Vertiefungs-Seminar für erfahrene Formalsachbearbeiter
Sie haben Interesse an einem Seminar/Webinar zu diesem Thema?
Sprechen Sie uns an! info@ipforip.de
Das PCT-Verfahren gibt es schon seit vielen Jahren. Unzählige Anmeldungen werden getätigt, unzählige PCT-Anmeldungen werden nationalisiert.
Die gleiche Frage stellt sich bei der Einleitung der nationalen Phasen. Unser Experte Matthias Reischle (WIPO) empfiehlt Ihnen, wie Sie das gesamte Verfahren inklusive der Einleitung der nationalen Phasen für Sie am besten nutzen können. Er zeigt Ihnen mögliche Vorgehensweisen auf, die Sie in der Praxis verwenden können bzw. sollten, damit Fehler vermieden und das Verfahren beschleunigt werden kann.
Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Stunden im Sinne von § 15
FAO anerkannt.
Matthias Reischle
Deputy Director, PCT Legal Division
World Intellectual Property Organization (WIPO), Genf
Best Practices in der internationalen Phase
Vor der Einreichung:
Nach der Einreichung
Im weiteren Verfahren
Best Practices in der nationalen Phase
Allgemein
Nationale Phase in China
Nationale Phase in Japan
Nationale Phase in USA
PAFA-Tagung - Das Original
Gewerblicher Rechtsschutz - Teil II
Das Europäische Patenverfahren - Teil II
Fristen & Gebühren
09.00 - 17.00 Uhr
PCT-Refresher-Kurs: Vertiefungsseminar für erfahrene Formalsachbearbeiter. Sind Sie auf dem aktuellen Stand? Wissen Sie, welche Änderungen es im PCT-Verfahren in den letzten Jahren gegeben hat und welche es in Zukunft geben wird? Nutzen Sie das PCT-Verfahren in Bezug auf die Anmeldung, Recherche und Änderungen so, wie es für Sie am besten ist? Lernen Sie, wie Sie das gesamte Verfahren inklusive der Einleitung der nationalen Phasen für Sie am besten nutzen können und welche Vorgehensweisen Sie in der Praxis anwenden können bzw. sollten, damit Fehler vermieden und das Verfahren beschleunigt werden kann.
Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Stunden
im Sinne von § 15 FAO anerkannt.
940,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort.
In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Der zweite und jeder weitere Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Rabatt in Höhe von 10%. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de
erreichbar!