Ideal zur Vorbereitung auf die EQE Prüfung - Intensiv-Seminar für Patentingenieure und Patentanwaltskandidaten
Ziel des Schwerpunktseminars ist, eigenständig Bescheide im Patentverfahren zu beantworten und kompetent mit den entsprechenden Ämtern und Anwälten zu kommunizieren.
Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten? Themen sind u.a. Formalbescheidserwiderung, Prüfungsbescheidserwiderung (Klarheit, Einheitlichkeit, mangelnde Ausführbarkeit, Neuheit, erfinderische Tätigkeit, Aufgabe-Lösungs-Ansatz, Anpassen der Beschreibung) etc. Welche Besonderheiten gilt es im DE-, EP-, U.S.-Verfahren zu beachten? Mit praktischen Übungen und Diskussion der erarbeiteten Lösungen. Dieses Fachseminar eignet sich auch optimal zur Vorbereitung auf die Vertreterprüfung beim EPA (B-Teils der EQE-Prüfung).
Mit Teilnahmezertifikat - für Rechtsanwälte ist das Seminar mit 6,5 Zeitstunden, das Webinar mit 4,5 Zeitstunden im
Sinne von § 15 FAO anerkannt.
Dr. Alexander Jeschke
Patentanwalt
Weidner Stern Jeschke
Praktiziert seit Jahren die elektronische Aktenführung in seiner Kanzlei und in der Kommunikation mit Patent- und Markenabteilungen und war zuvor Leiter einer
Patent- und Rechtsabteilung eines Industrieunternehmens.
Rechtliche Grundlagen
Formalbescheidserwiderung
Prüfungsbescheidserwiderung
Klarheit
Einheitlichkeit
mangelnde Ausführbarkeit
Neuheit
erfinderische Tätigkeit
Aufgabe-Lösungs-Ansatz
Anpassen der Beschreibung
Besonderheiten DE, EP, US
Praktische Übungen und Diskussion der erarbeiteten Lösungen
Präsenz-Seminar 09.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Patentingenieure
Patentanwaltskandidaten, Patentreferenten
Innovationsmanager, F&E Mitarbeiter
Patentkoordinatoren
Erfinder und alle, die Patentanmeldungen einreichen oder Prüfungsbescheide beantworten
Intensivseminar für Patentingenieure und Patentanwaltskandidaten. Ziel des Schwerpunktseminars ist, eigenständig Bescheide im Patentverfahren zu beantworten und kompetent mit den entsprechenden Ämtern und Anwälten zu kommunizieren.
Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10, 69469 Weinheim, Zweitstandort: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Telefon: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de erreichbar!
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.