Dieses Seminar behandelt das gesamte Verfahrensrecht der Abmahnung und der einstweiligen Verfügung im Gewerblichen Rechtsschutz und vermittelt Ihnen aufgrund seiner Praxisnähe einen Lösungszugang zu den tatsächlich relevanten Verfahrensfragen.
Sie haben Interesse an einem Seminar/Webinar zu diesem Thema?
Sprechen Sie uns an! info@ipforip.de
Sie haben als Anwalt, juristische Fachkraft, Unternehmensjurist oder verantwortlicher Mitarbeiter im Unternehmen mit Abmahnungen und einstweiligen Verfügungen zu tun?
Ihr Ziel ist, eine Schutzrechtsverletzung oder einen Wettbewerbsverstoß abzumahnen oder eine einstweilige Verfügung zu erwirken? Oder wurde Ihr Unternehmen oder Ihr Mandant abgemahnt und Sie müssen eine Unterlassungserklärung abgeben oder eine Schutzschrift vorbereiten? Sie wollen eine Abschlusserklärung abgeben, ein Abschlussschreiben versenden, Widerspruch gegen eine Beschluss- oder Berufung gegen eine Urteilsverfügung einlegen?
Mit Teilnahmezertifikat!
Für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO anerkannt – mit Fortbildungsnachweis.
Christian Schmitt
Partner, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Seitz Rechtsanwälte Steuerberater
Abmahnung und Unterlassungserklärung
Form und Frist
Sinn und Zweck
Kosten
Berechtigungsanfrage
Einstweilige Verfügung
Verfügungsanspruch
Dringlichkeit
Zuständigkeit
Antragsfassung
Streitgegenstand
Vollziehung und Zustellung
Kosten
Ordnungsmittelantrag / Zwangsvollstreckung
Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
Form und Inhalt des Ordnungsmittelantrags
Abschlussverfahren
Abschlussschreiben
Abschlusserklärung
Schutzschrift oder Erwiderungsschreiben
Vor- und Nachteile
Inhalt und Form
Widerspruch, Berufung und sonstige Rechtsbehelfe
Verfahrens- und Prozesstaktik
Angriff und Verteidigung
Rechtsanwälte
Rechtsanwaltsanwärter
Unternehmens- und Verbandsjuristen
Fach- und Führungskräfte, die mit der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen aus gewerblichen Schutzrechten befasst sind
Crashkurs Wettbewerbsrecht inkl. Wettbewerbsverfahrensrechts
Anwaltliches Gebührenrecht im Gewerblichen Rechtsschutz
Patentrecherche mit System
Rechtsstandsrecherchen
09:00 - 17:00 Uhr
Dieses Seminar behandelt das gesamte Verfahrensrecht der Abmahnung und der einstweiligen Verfügung im Gewerblichen Rechtsschutz und vermittelt Ihnen
aufgrund seiner Praxisnähe einen Lösungszugang zu den tatsächlich relevanten Verfahrensfragen.
940,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innerhalb von 24 Stunden nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem genauen Veranstaltungsort.
In Ihrer Investition sind die Tagungsunterlagen, die Mittagessen sowie die Pausensnacks enthalten. Der zweite und jeder weitere Teilnehmer aus einem Unternehmen erhält einen Rabatt in Höhe von 10%. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4, 69469 Weinheim, Zweigniederlassung: Linderhauser Straße 135, 42279 Wuppertal
Tel.: +49 (0)6201 / 3 92 33-00, Fax: +49 (0)6201 / 3 92 33-17, E-Mail: info@ipforip.de
Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis donnerstags 8.30 - 16.00 Uhr - freitags von 8.30 – 14.00 Uhr.
Außerhalb der Bürozeiten sind wir per E-Mail unter info@ipforip.de
erreichbar!